Unser Hof

Unser traditioneller Bauernhof wird über Generationen als Familienbetrieb geführt.

Als Gemischtbetrieb sind wir nicht dem Trend gefolgt, uns auf ein oder wenige Produkte zu verlassen, sondern sind sehr vielseitig geblieben.

Somit setzen wir heute auf Ackerbau, Spargelanbau, Milchvieh-, Geflügelhaltung, Wald und betreiben einen Hofladen.

Diese Vielfältigkeit gibt uns viele Standbeine, aber auch ganzjährig hohe Arbeitsbelastung.

 

Milchviehhaltung

Die Aufzucht unserer Tiere findet ausschließlich auf unserem Hof statt. Das Futter für unsere Milchkühe und Jungtiere wächst auf Wiesen und Feldern direkt um Hauslach, natürlich gentechnikfrei.

Das Futter für die Kühe und die Hennen wird fast ausschließlich am eigenen Hof erzeut.

Unsere 75 Milchkühe könne sich frei im Stall bewegen und selbst entscheiden, wann sie fressen, schlafen, trinken oder sich an der elektrischen  Kuhbürste den Rücken massieren lassen. Gemolken werden sie morgens und abends, täglich zur gleichen Zeit mit persönlichen Kontakt zum Menschen.

Geflügel

Unsere Hühner leben in kleine Gruppen und dürfen täglich ins Freie.

Gentechnikfreie und schadstofffreie Fütterung garantieren wir durch hofeigene Futtermischung aus selbst erzeugtem Getreide und Mais rund um unseren Wohnort.

Somit sind unserer Hühner glücklich und legen schmackhafte Eier.

Philosophie

  •  Unsere Äcker und Wiesen bewirtschaften wir nachhaltig
  •  Gras, Luzerne, Getreide und Mais sind die Futtergrundlage für unser Milchvieh und Geflügel
  • Wir setzten auf gentechnikfreien Anbau

und regionale Eiweißträger

( wie z.B. Raps und Luzerne)

  •  Wir wollen natur belassene Produkte anbieten,  welche nicht unnötig behandelt und belastet sind.

Regional

Unsere Produkte werden alle regional erzeugt, angebaut und weiter verarbeitet und verkauft. Das gewährleistet kurze Transportwege und kontrollierten Anbau von hochwertigen Produkten.

Das gilt auch für alle unsere Produkte, die wir von anderen Landwirten mit anbieten.

Wir distanzieren uns grundsätzlich von industriellen Massenproduktionen zu Lasten der Arbeitslöhne und artgerechter Tierhaltung.

Nachhaltig

Unsere Äcker und Wiesen werden nachhaltig bewirtschaftet.

Wir arbeiten mit der Natur und nicht auf deren Kosten. So können wir  die hohe Qualität unserer Produkte halten und garantieren.

  • Luzerneanbau, als “ Bodenlockerer” und Eiweißlieferant
  •  Winterbegrünung auf den Ackerflächen um ganzjährige Bodenbedeckung zu fördern. Dies ist gut für das Bodenleben ((Regenwurm, Mikroorganismen) und das heimische Wild ( Rehe, Hasen, Bodenbrüter)
  • Einsatz von hofeigenen organischen Wirtschaftsdünger:

Das schließt den Nährstoffkreislauf und fördert den Humusbau, der wiederum als wichtiger Wasserspeicher dient.

  • Unsere Grünflächen werden teilweise für Heu genutzt.

Hierbei werden spätere Schnittzeitpunkte eingehalten und weniger mineralischer Dünger eingesetzt.

Dadurch bleibt der Lebensraum und Rückzugsort für Insekten, Bienen und Rehe die zu dieser Zeit ihre Kitze bekommen.

  •  Auch unsere Wälder werden nachhaltig bewirtschaftet und nicht großflächig gerodet. Das anfallende Holz wird am Betrieb für den  Bau von Gebäuden und Dachstühlen verwendet, Kleinmengen gehen in die Möbelproduktion an den heimischen Schreiner und der Rest wird als Brennholz oder Hackschnitzel zum verheizen  eingesetzt.

Zur Aufforstung werden Kleinparzellen umzäunt und mit Klima verträglichen Baumarten bepflanzt und teilweise zusätzlich die Natur verjüngenden Arten unterstützt, um Klimaverträgliche Wälder für die folgende Generation zu fördern.

Umweltschutz und Ressourcen schonen

Kurze Transportwege, pflegen und bewirtschaften der Kulturlandschaft, regionale Produktion und Einsatz von regionalen Rohstoffen, mit all diesen Sachen betreiben wir den Umweltschutz.

Durch Wärmerückgewinnung bei den Kühlanlagen, auffangen von Kühlwasser zum Vieh tränken, Stromerzeugung mit Photovoltaik für Eigenverbrauch und für den Netzbetreiber, sowie durch Heizen von Hackschnitzeln für Wärmeerzeugung und Warmwasser schonen wir aktiv alle Ressourcen.

Gemeinschaft macht stark:

Da wir alleine nicht alles bewältigen können, haben wir regionale, verlässliche Partner:

  • Regionalbuffet
  •  Dorfladen Röttenbach
  •  Edeka Spalt

 

  •  zahlreiche Gastwirtschaften in und um Gmünd herum, sowie in Alfershausen und Weißenburg

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.